top of page

Datenschutzrichtlinien

Wir betreiben die Webseiten: https://www.halalasiadelights.de und erfassen bestimmte Daten von unseren Besuchern, soweit dies erforderlich ist. In der folgenden Datenschutzerklärung erfahren Sie, was wir mit Ihren Daten, sog. personenbezogene Daten, machen und warum wir dies tun. Außerdem teilen wir Ihnen mit, wie wir Ihre Daten schützen, wann die Daten gelöscht werden und welche Rechte Sie dank des Datenschutzes haben. Vorweg: Wir halten die Datenschutzgesetze ein und schützen Ihre Privatsphäre so gut es geht.

Wir möchten aber ganz offen sein: Das Internet lebt vom Datenaustausch und weist noch viele Sicherheitslücken auf. Auch wenn Ihre Daten beim Besuch unserer Webseite verschlüsselt werden, besteht spätestens beim Austausch mit fremden Webseiten immer ein Restrisiko. Falls Sie andere Webseiten besuchen - beispielsweise über einen Link auf unserer Webseite - beachten Sie bitte, dass die vorliegende Datenschutzerklärung für diese fremde Webseite nicht gilt.


An wen kann ich mich wenden?
Verantwortlich für diese Webseite ist:
Halal Asia GmbH
Bottroper Str. 117
45356 Essen
Deutschland


Falls Sie konkrete Fragen zu Ihren Daten, deren Löschung oder Ihren Rechten haben, besteht eine direkte Kontaktmöglichkeit zum Datenschutz über die E-Mail-Adresse halalasiagmbh@gmail.com. Falls Sie eine schriftliche Anfrage stellen wollen, genügt der Zusatz „Datenschutz“.


Was sind meine Rechte?
Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten
im Datenschutz haben oder eines Ihrer nachfolgenden Rechte geltend
machen möchten: Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie wissen möchten, welche Daten wir über Sie gespeichert haben) Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls sich Ihre E-Mail-Adresse geändert hat und wir die alte E-Mail-Adresse
ersetzen sollen) Löschung gem. Art. 17 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls wir bestimmte Daten löschen sollen, die wir über Sie gespeichert haben) Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie möchten, dass wir Ihre E-Mail-Adresse zwar nicht
löschen, aber nur noch zur Versendung von unbedingt erforderlichen E-Mails
verwenden) Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, um Ihre bei uns gespeicherten Daten in einem komprimierten
Format zu erhalten, z.B. weil Sie die Daten einer anderen Webseite zur
Verfügung stellen wollen) Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie mit einem der hier angegebenen Werbe- oder Analyseverfahren nicht einverstanden sind)
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde
zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde
Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres
Unternehmenssitzes wenden.


Löschung von Daten und Speicherdauer
Sofern nicht anders angegeben, löschen wir Ihre Daten, sobald diese nicht
mehr erforderlich sind. Eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten erfolgt
auch dann, wenn eine durch ein Gesetz vorgeschriebene Speicherfrist
abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der
Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Bestimmte Daten müssen womöglich aus gesetzlichen Gründen länger
aufbewahrt werden. Sie können selbstverständlich jederzeit Auskunft über
die gespeicherten Daten verlangen.


Besuch der Webseite
Falls Sie sich bloß auf unserer Webseite umschauen wollen, erfassen wir keine
personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um den Besuch der Webseite zu ermöglichen, allen voran:
IP-Adresse (z.B. 95.91.215.beispiel oder 2a02:8109:9440:1198:bdb1:551f:beispiel)
Ungefähre Ortsbestimmung anhand IP-Bereich
Datum und Uhrzeit (z.B. 11:45 am 25.05.2018)
Zuletzt besuchte Webseite
Browser
Betriebssystem
Am interessantesten für Sie als Besucher unserer Website ist dabei die IP-Adresse, da es sich hierbei um Daten handelt, die man theoretisch auf Sie als Person zurückführen kann.
Als Schutzmaßnahme zugunsten Ihrer Privatsphäre, löschen oder anonymisieren wir die IP-Adresse deshalb nach Ihrem Besuch unserer Website. Somit können die anderen, technischen Daten, nicht mehr auf Sie zurückgeführt werden und dienen nur noch anonymen, statistischen Zwecken zur Optimierung unserer Webseite. Zweck der vorübergehenden Speicherung der Daten zu Beginn ist die Sicherstellung der Verbindung sowie Erreichbarkeit und korrekte Darstellung unserer Webseite. Die IP-Adresse und die bereits genannten technischen Daten sind erforderlich, um die Webseite anzuzeigen, Darstellungsprobleme bei den Besuchern zu vermeiden und Fehlermeldungen zu beheben.

Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das im Rahmen der
vorgenannten Schutzmaßnahmen und in Einklang mit den europäischen
Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.


Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, sich über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung zu setzen. Folgende Daten können Sie uns dabei mitteilen:
Vor-/Nachname
Telefon
E-Mail-Adresse
Firmenname
Als Schutzmaßnahme erfolgt die Kontaktaufnahme – genauso wie der Besuch der übrigen Webseite - über eine verschlüsselte Verbindung. Außerdem wenden wir den Grundsatz der Datenminimierung an und erfassen nur die tatsächlich erforderlichen Daten im Kontaktformular. Nach der erfolgreichen Kontaktaufnahme und Angebotsunterbreitung, werden Ihre Daten gelöscht. Zweck der abgefragten Daten ist einzig und allein die Kontaktaufnahme mit Ihnen und die Angebotserstellung, weshalb die Daten auch nur hierfür verwendet werden. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in
Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 
geprüft wurde.


Cookies
Unsere Website verwendet teilweise so genannte Cookies. Bei Cookies
handelt es sich um kleine Textdateien, die üblicherweise in einem Ordner
Ihres Browsers gespeichert werden. Cookies enthalten Informationen über
den aktuellen bzw. letzten Besuch der Webseite:
Name der Webseite
Ablaufdatum des Cookies
Beliebiger Wert
Sofern Cookies kein genaues Ablaufdatum enthalten, werden diese nur
zwischengespeichert und automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser
schließen bzw. das Endgerät neu starten. Cookies mit einem Ablaufdatum
bleiben auch gespeichert, wenn Sie Ihren Browser schließen bzw. das
Endgerät neu starten. Solche Cookies werden erst zum angegebenen Datum
entfernt oder wenn Sie diese manuell löschen.
Auf unserer Webseite verwenden wir folgende drei Arten von Cookies:
Erforderliche Cookies (diese benötigen wir, z.B. um die Webseite für Sie
korrekt darzustellen und bestimmte Einstellungen zwischenzuspeichern)
Funktions- und leistungsbedingte Cookies (diese helfen uns dabei, z.B.
technische Daten Ihres Besuchs auszuwerten und somit Fehlermeldungen
zu vermeiden)
Werbe- und Analyse bedingte Cookies (diese sorgen dafür, dass z.B. Werbung
für Schuhe angezeigt wird, wenn Sie zuvor nach Schuhen gesucht haben)
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers konfigurieren,
blockieren und löschen. Falls Sie alle Cookies unserer Webseite löschen, kann
es sein, dass einige Funktionen der Webseite nicht korrekt dargestellt
werden.Hilfreiche Informationen und Anleitungen für die gängigen Browser
stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bereit:
https://www.bsi-fuer-
buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/EinrichtungSoftware/EinrichtungBrows
er/Sicherheitsmassnahmen/Cookies/cookies_node.html
Als Schutzmaßnahmen haben wir uns versichert, dass durch den Abruf der
Schriftensammlung von Google keine Zusammenführung der Daten mit
anderen Google Angeboten erfolgt, z.B. wenn Sie über ein Google
Benutzerkonto verfügen. Englische Informationen zum Datenschutz bei
Google Fonts bestätigen dies (https://developers.google.com/fonts/faq).
Zusätzlich gelten die hohen Sicherheitsstandards der Google Plattform und
die damit verbundene Datenschutzerklärung von Google
(http://www.google.com/intl/de-DE/privacy). Da Google seinen Sitz in den
USA und damit einem sogenannten Drittstaat hat, sind weitere Garantien zur
Gewährleistung eines angemessenen europäischen Datenschutzniveaus
erforderlich. Google hat sich unter dem sogenannten EU-US Privacy Shield
zertifizieren lassen und damit ein entsprechendes Datenschutzniveau
nachgewiesen (https://www.google.de/policies/privacy/frameworks/).
Zweck der Datenübermittlung ist die korrekte Darstellung der Schriften in
der von uns eingestellten Form. Die IP-Adresse ist erforderlich, um eine
Verbindung mit den Servern von Google herzustellen, um die
Schriftensammlung herunterzuladen, falls diese nicht bereits auf dem
Endgerät gespeichert ist. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte
Interesse, das zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten
Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen
Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.
Datenweitergabe Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.


Datenschutz für Kinder
Unser Service richtet sich nicht an Personen unter 18 Jahren ("Kinder").
Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren. Wenn Sie Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und wissen, dass Ihre Kinder uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wenn wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten von Kindern ohne Überprüfung der elterlichen Einwilligung erfasst haben, unternehmen wir Schritte, um diese Informationen von unseren Servern zu entfernen.


Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen.
Wir werden Sie vor Inkrafttreten der Änderung per E-Mail und / oder über einen wichtigen Hinweis auf unseren Service informieren und das Datum des Inkrafttretens in dieser Datenschutzrichtlinie aktualisieren.
Es wird empfohlen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie werden wirksam, sobald sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.


Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an uns:
Per E-Mail: halalasiagmbh@gmail.com
Stand der Datenschutzerklärung: April 2025

bottom of page